Unsere beiden Lehrkräfte – Roswitha Schachinger und Renate Wassermair-Seidl – nahmen von 10. bis 15. Februar 2025 im Rahmen von Erasmus+ an einem englischsprachigen Kurs auf Teneriffa teil. Bei dem von der Europass Teacher Academy organisierten Kurs standen vor allem experimentelles Lernen und das “Lernen durch Erfahrung” im Mittelpunkt.
Erasmus+ ermöglicht Lehrenden aus allen EU-Ländern, Fortbildungen zu verschiedensten Themen gemeinsam mit Pädagogen aus anderen EU-Ländern zu absolvieren. Gleichzeitig wird ein erhöhtes Bewusstsein für ein gemeinsames Europa und seine Vielfalt geschaffen.
Beim “Experimentellen Lernen” (nach David Kolb) geht es um einen Lernprozess, der durch eine konkrete Erfahrung ausgelöst wird. Dabei erleichtern Reflexion und abstraktes Denken – ganz nach dem Leitspruch “How do it again and better?” – das Anwenden des Gelernten. In dem einwöchigen Intensivkurs wurden neben dem theoretischen Know-how auch verschiedene Lernmethoden durch praktische Aktivitäten zur Anwendung gebracht. Die Methodenvielfalt und die unterschiedlichen Lernzugänge (Lerntypen) spielten dabei eine wichtige Rolle. Ziel ist es, neue Impulse für individuelles Lernen zu ermöglichen, um in weiterer Folge Kindern den Schulalltag zu erleichtern.